Hölderlinhaus
Das Hölderlinhaus prägt das Stadtbild Nürtingens. Dank umfassender Sanierung im Dialog zwischen vergangenen Zeiten und modernem Leben sollten Gebäude und Außenanlage zu einem herausragenden und zukunftsfähigen Bildungs- und Ausstellungsort, aber auch Kleinod der Erinnerungen werden. Eine wunderbare Aufgabe für Koeber, denn für das verantwortlich zeichnete Architekturbüro Aldinger und uns als beauftragtes Landschaftsarchitekturbüro waren der Erhalt alter Substanz und Bepflanzung essenziell. Ebenso, wie ein Einklang zwischen der Erinnerung an einen großen Dichter und die Schaffung eines städteprägenden Ortes, der natürlich und lebendig, funktional und leicht zugänglich ist.
So haben wir vorzugsweise das historische Sandstein-Pflaster erhalten und die neue Rampen- und Treppenanlage aus regionalen Waldenbucher Sandstein ergänzt. Grünflächen sind nun großzügig angelegt und mit zahlreichen Stauden bepflanzt, von Thomas Rösler aus massiver Eiche gefertigte Sitzelemente sind ebenso ökologisch wie nachhaltig. Inklusive der Hölderlinbank, die gemeinsam mit Wildrosen und Birnbaum in dem im Osten an das Gebäude angrenzenden Hölderlingarten als Reminiszenz an den gleichnamigen Lyriker steht.
Hannah Bichay